[huge_it_maps id=”15″]

Reicheneck ist ein kleiner Ort zwischen Mittelstadt und Metzingen. Der Ortskern hat sein historisches Gesicht bewahrt. Heute gehört Reicheneck zur Kreisstadt Reutlingen.

Kemmler

Die Reichenecker Kemmler Linie wird durch den Wankheimer Johann Daniel Kemmler (*26.9.1789) begründet,  der die Reicheckerin Regina Barbara Kuder heiratet und nach Reicheneck übersiedelt, wo ihre Kinder geboren werden. Zwei seiner Söhne Johann Daniel Kemmler, Sigmund Kemmler und eine Tochter wandern in die USA aus und lassen sich in Pennsylvania und in New Orleans nieder. Diese Familie habe ich fast vollständig erforscht und verfüge über tolle Dokumente.

Administration

Stadtverwaltung Reutlingen
Webseite: https://www.reutlingen.de/reicheneck

Evangelische Kirche

Die Pfarrei ist Teil der Pfarrei in Mittelstadt.
Pfarramt Reicheneck
Alte Dorfstraße 21
72766 Reutlingen
Telefon: +49 7121 4869758
Website: https://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchengemeinden/reicheneck
Email: pfarramt.reicheneck@​elkw.de

Die Kirchenbücher sind leider nicht mehr öffentlich zugänglich, sie wurden jedoch von der Evangelischen Kirche Württemberg mikroverfilmt. Kopien der Mikrofilme sind über die Kirche der Mormonen ebenfalls zugänglich.

Nachnamen von Auswanderern in meiner Datenbank

Kemmler

Beiträge mit Bezug zu Reicheneck

Aus Kemmler wird Kämmler

Sigmund Kemmler, geb. am 9.5.1798 in Wankheim wandert 1817 über Reicheneck nach Bessarabien aus. Seine Eltern waren von Wankheim nach Reicheneck gezogen. In Arzis in Bessarabien heiratet er Anna Katharina

Robert Eugen Kemmler

Während meiner Nachforschungen stieß ich auf den Auswanderer Robert Eugen Kemmler, geb. 6.71867 in Rudersberg. Sein Vater,  Gottlieb Kemmler, war Schullehrer und stammte ursprünglich aus Reicheneck. Durch seinen Beruf kam